Gesundheitssektor
SEO für Kliniken
Immer mehr Menschen informieren sich mobil über Gesundheitsangebote. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist für Kliniken unverzichtbar, um in den Suchergebnissen für die relevanten Zielgruppen sichtbar zu sein: Für Patienten, Zuweiser, Ärzte oder Bewerber.
Eine sorgfältige Optimierung umfasst dabei alle Faktoren, die die Website inhaltlich und technisch auf ein hohes Niveau bringen – von zielgerichteten Inhalten über eine hohe Benutzerfreundlichkeit bis hin zur einwandfreien technischen Performance.


Kunden und Projekte


Menschen, nicht Maschinen
Marketing für Ihre Zielgruppen
Ihre digitale Präsenz ist mehr als nur eine Visitenkarte – sie ist zentrales Kommunikationsmittel, das verschiedene Zielgruppen ansprechen und führen muss. Eine durchdachte Marketing-Strategie, die sich an den Bedürfnissen und Erwartungen der jeweiligen Zielgruppen orientiert, ist ohne Alternative. Die Inhalte und deren Präsentation müssen nicht nur thematisch, sondern auch sprachlich und visuell auf Ihre Zielgruppen abgestimmt sein.
Ich unterstütze Sie in allen Bereichen Ihrer Online-Strategie.
Onpage
Klare Strukturen, relevante Inhalte und nutzerfreundliche Texte: Onpage-Optimierung macht Ihre Website zum Erlebnis für Besucher – und verständlich für Google.
Technik
Schnell, sicher und mobil: Technische Optimierung sorgt für Performance, Barrierefreiheit und ein reibungsloses Nutzererlebnis.
Offpage
Vertrauen entsteht außerhalb der eigenen Seite: Mit Backlinks, Reputation und Reichweite stärken Sie Autorität und Sichtbarkeit.
Sie suchen einen zuverlässigen Partner für SEO?
SEO und Online Marketing, das wirkt: Gemeinsam optimieren wir Ihre Strategie für mehr Reichweite und messbar bessere Ergebnisse. Erzählen Sie mir von Ihrem Vorhaben!
Kostenloses Gespräch vereinbarenAuf gutem Grund gebaut
Informationsarchitektur
Die Informationsarchitektur ist die Grundlage jeder erfolgreichen Website. Sie ist ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor, sowohl für die User Experience (UX) als auch für die Suchmaschinenoptimierung selber.
Im Gesundheitsbereich suchen Nutzer nach spezifischen Informationen, die überdurchschnittlich wichtig für sie sind. Eine saubere Informationsarchitektur stellt sicher, dass Websitebesucher wissen, wo auf der Seite sie sich gerade befinden, und verstehen, wo sie relevante Informationen finden werden.
Ruft der Nutzer dann eine Seite auf, hilft eine klare und durchdachte Seitenstruktur: sein Informationsbedürfnis wird befriedigt oder er hat klare Handlungsmöglichkeiten, wie z.B. die Möglichkeit zum Kontakt oder zur Terminvereinbarung. Eine gut durchdachte Informationsarchitektur macht den Unterschied zwischen einem verunsicherten und einem zufriedenen Patienten aus.
Ich unterstütze Sie gerne dabei, für Ihre Seite eine funktionierende Navigation, sauber und logische Kategorien und verständliche Seiten zur Erstellen.
Aktuell, richtig und vor allem zielgerichtet
Inhalte für Praxen und Kliniken
Inhalte bilden den Kern jeder erfolgreichen SEO-Strategie und sind das Fundament, auf dem Kliniken und Praxen ihre digitale Präsenz aufbauen. Es ist entscheidend, dass die bereitgestellten Inhalte nicht nur den technischen Anforderungen der Suchmaschinenoptimierung entsprechen, sondern vor allem die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe erfüllen.
Egal, ob es um Leistungsbeschreibungen, Kontaktmöglichkeiten, Fachartikel, News oder häufig gestellte Fragen (FAQ) geht: Wenn Kliniken diese Informationen proaktiv und aktuell bereitstellen, bieten sie einen Mehrwert für Besucher und verbessern ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
Patienten in der Region ansprechen
Local SEO für Praxen und Kliniken
Local SEO ist für Kliniken und niedergelassene Ärzte unerlässlich, denn die meisten Patienten suchen nach medizinischen Angeboten in ihrer Nähe. Eine gezielte Optimierung der Website und des Online-Auftritts für lokale Suchanfragen erhöht die Sichtbarkeit und hilft, potenzielle Patienten in der Region zu erreichen. Wichtige Maßnahmen für Local SEO:
Google My Business (GMsB) optimieren
Ein vollständiges und korrekt gepflegtes Google My Business-Profil ist der wichtigste Schritt. Hier sollten Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und Beschreibung der Klinik stets aktuell sein. Regelmäßige Updates und die Einbindung von Fotos und Bewertungen erhöhen die Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen. Stellen Sie also sicher, dass alle wichtigen (insb. Notfall-)Nummern korrekt und leicht zu finden sind.
Patientenbewertungen fördern
Positive Bewertungen beeinflussen nicht nur das Vertrauen der Patienten, sondern verbessern auch das Ranking in den lokalen Suchergebnissen. Kliniken sollten Patienten aktiv um Bewertungen bitten und diese professionell beantworten. Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen können Kliniken und Ärzte ihre lokale Präsenz deutlich erhöhen, was sich direkt in mehr Terminbuchungen und einer besseren Sichtbarkeit in der Region oder im Ort niederschlägt.
Sie suchen einen zuverlässigen Partner für SEO?
SEO und Online Marketing, das wirkt: Gemeinsam optimieren wir Ihre Strategie für mehr Reichweite und messbar bessere Ergebnisse. Erzählen Sie mir von Ihrem Vorhaben!
Kostenloses Gespräch vereinbarenErfolg hat drei Buchstaben: TUN!
Garantiert nicht von Johann Wolfgang von Goethe
(trotzdem richtig)